verband bildender künstler thüringen
verband bildender künstler thüringen e.v.
[+]
  1/1
Der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) ist im Vereinsregister Erfurt unter VR 160204 (alt: 204) eingetragen. Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des VBKTh. Zu ihr wird jährlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen.

Sie wählt aller vier Jahre den Verbandsrat, die Aufnahmekommission und die Revisionskommission. Der gewählte Verbandsrat arbeitet ehrenamtlich, seine monatlichen Beratungen sind für alle Mitglieder öffentlich.

Zu fachspezifischer Arbeit, Erfahrungsaustausch und Projektarbeit treffen sich Mitglieder in ständigen oder zeitweiligen Arbeitsgruppen wie im Galeriebeirat, der Messegruppe und anderen projektbezogenen Gruppen.

Der Verbandsrat für die Jahre 2023 bis 2027


gewählt am 5.5.2023


Vorstand


Der Vorstand nach BGB § 26 besteht aus Sprecher/in, Vertreter/in und Schatzmeister/in. Dies sind nachfolgend:

Sprecherin


Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, Jena

Stellvertreter


Andreas Bauer, Erfurt

Schatzmeisterin


Dr. Gitta Heil, Burkersdorf b. Weida

weitere Verbandsräte


Weitere Mitglieder des nun siebenköpfigen Verbandsrates sind:

- Clivia Bauer, Arnstadt
- Susanne Besser, Erfurt
- Sophie von Hayek, Erfurt
- Christian Sachs, Masserberg

Amtszeit


Die 4-jährige Amtszeit des Verbandsrates und der weiteren Gremien begann im Mai 2023, die Mitgliederversammlung 2027 wird somit die nächste reguläre Wahlversammlung sein.
(Zwischenzeitliche Neubesetzungen durch Vakanzen sind im Sinne der Satzung vorzunehmen und durch die Mitgliederversammlung zu bestätigen.)

Revisionskommission


Monika Matthes, Erfurt
Benedikt Solga, Schleusingen

Geschäftsführung des Verbandes


Michaela Hirche


Der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. und Kulturrat Thüringen e.V.

------------------------------


Der VBKTh setzt sich auch über Thüringen hinaus für die Interessen der Künstlerinnen und Künstler ein, unter dem Motto „Mehr Solidarität zum gemeinsamen Handeln.“ ist er Mitglied des BBK Bundesverbandes, in dem mehr als 10.000 bildende Künstlerinnen und Künstler organisiert sind.

Die Hauptthemen der Arbeit sind – neben den in Thüringen wichtigen und sichtbaren Ausstellungsprojekten – vor allem Strategien zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, der sozialen Sicherung und des kulturpolitischen Rahmens. So entstand auf Bundesverbandsebene beispielsweise die „Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021“ als Wegweiser für angemessene Vergütung der Leistungen von Künstlerinnen und Künstlern im Zusammenhang mit Ausstellungen, im Jahr 2022 folgte der „Leitfaden Honorare“, der Empfehlungen für alle Leistungen, die Künstlerinnen und Künstler in ihrem Beruf auch in anderen als in Ausstellungsprojekten erbringen, enthält. (mehr: https://www.bbk-bundesverband.de)

Im Kulturrat Thüringen e.V. tauscht sich der VBKTh mit weiteren kulturellen Fach- und Dachverbänden regelmäßig zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Entwicklungen aus. Gemeinsame Empfehlungen und Forderungen richten sich an die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit dem Ziel, der Kultur und den Künsten im Freistaat Thüringen eine angemessene öffentliche Wahrnehmung zu verschaffen und deren Erhalt und Entwicklung zukunftsfähig mitzugestalten.

Dank seiner kontinuierlichen Arbeit – in Projekten oder auf der Lobbyebene – konnte der VBKTh in den letzten Jahren immer wieder neue Mitglieder gewinnen, die Tendenz ist steigend. Derzeit sind mehr als 350 Mitglieder organisiert.
[—]